Landesmuseum Zürich
            Zürich,
               6. März 2018
          Geschichtsdebatte
            Herfried Münkler – Geschichte und Gegenwart des Krieges
Die Angst vor einem grossen Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Die Kriege in der Ukraine, im Mittleren sowie im Nahen Osten lassen zweifeln, ob das 20. Jahrhundert tatsächlich als ein «kurzes Jahrhundert» 1989/90 zu Ende gegangen ist – oder nicht vielmehr auf unheilvolle Weise andauert. Herfried Münkler, Professor für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin, hat sich intensiv mit den europäischen Kriegen beschäftigt, etwa in seinem neuesten Buch «Der Dreissigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648». Wir sprechen mit ihm darüber, wie sich Kriege anbahnen und welche Rolle die Religion dabei spielt.
Teilnehmende
Herfried Münkler
Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte
    Moderation
Peer Teuwsen
Leiter Kultur «NZZ am Sonntag»
    Teilen
        Eine Veranstaltung von        
          
                                     
               
            
                                  
        
      
             
            
        Eine Veranstaltung von        
          
                                     
               
            
                                  
        
      
           
             
           
       
       
             
             
             
            