Themen:
Veranstaltungen filtern
Ansicht: Kachelansicht Listenansicht

Vergangene Veranstaltungen

1. Oktober 2023
Basel

Lorem Ipsum 2.0

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 


3. September 2023
15.00 Uhr, Luzern

Das Paradies – wo noch keiner war

Fast jede Religion und jede Kultur kennt die Sehnsucht nach dem Paradies. Doch was bleibt, wenn diese Utopie heute an ein Ende gekommen ist?


1. September 2023
10:00, Zürich

31. Juli 2023
15:00, Zürich

30. Juni 2023
19:00, Zürich

30. Juni 2023
18.30 Uhr, Zürich

TESTING 11.05.2023

lorem ipsum


8. Juni 2023
18.30 Uhr, Zürich

Die «Pille» zum Abnehmen: Lifestyle-Diät oder medizinischer Durchbruch?

42 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind zu schwer. Neue Wirkstoffe sollen bei der Behandlung von übergewichtigen Personen helfen. Im Selbstversuch wollte Alan Niederer damit 10 Kilogramm abnehmen. Hat er es geschafft und ist das gesund?


7. Juni 2023
18.30 Uhr, Zürich

Eine faire Gesellschaft – Utopie oder Ideal?

Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Herausforderungen werfen zunehmend die Frage auf, was Fairness ist. Es ist wohl der zentrale Begriff unserer Moral, aber sind wir so fair, wie wir sein wollen und wie wir das von anderen erwarten?


6. Juni 2023
20.00 Uhr, Zürich

Die Farben eines Krieges: eine Reise durch die Ukraine

Die Bilder des mehrfach preisgekrönten NZZ-Fotografen Dominic Nahr bilden im Zusammenspiel mit den Text-Reportagen von NZZ Osteuropa Korrespondent Ivo Mijnssen eine Wahrheit ab, die wir uns in friedvollen Gesellschaften kaum vorstellen können.


22. Mai 2023
19.30 Uhr, Zürich

«Wann, wenn nicht jetzt?» – Doris Dörrie zu Gast

Im Gespräch mit der NZZ gibt Doris Dörrie persönliche Einblicke in ihr Schaffen, erzählt, was sie am Schreiben begeistert und wie ihr auch das Scheitern im Leben geholfen hat. 


22. Mai 2023
18.00 Uhr, Zürich

Die ZSC Lions und ihr Eishockeystadion – Meister in Energieeffizienz

Die Swiss Life Arena ist das modernste Eishockeystadion der Schweiz und und ein energietechnisches Wunder. Die Kältemaschinen funktionieren mit lokalen, klimafreundlichen Ressourcen.


21. Mai 2023
12.00 Uhr, Heiden

Champagne & Dine: Zu Besuch im Gasthaus zur Fernsicht

Erleben Sie ein exquisites Menu des Spitzenkochs Tobias Funke, zu dessen Gängen unterschiedliche Top-Cuvées aus dem Champagnerhaus Laurent-Perrier ausgeschenkt werden.


10. Mai 2023
18.30 Uhr, Zürich

Familie und Gesellschaft: Was taugt der Generationenvertrag?

Die Auflösung der traditionellen Familienstrukturen wirbelt die Gesellschaft durcheinander. Freiheitsgewinne versprechen Glück, bergen aber auch Risiken. Was hält die Generationen noch zusammen?


8. Mai 2023
18.30 Uhr, Zürich

Schweizer Obstschaumweine der Sonderklasse

Aus Äpfeln und Birnen wird prickelnder Cidre hergestellt. Dieser Obstschaumwein ist frisch, unkompliziert und alkoholarm. Wie wird er hergestellt? Wie schmeckt er? Die Inhaber der Mosterei Oswald + Ruch präsentieren an diesem Abend ihr Konzept und bringen ihre Spitzenprodukte mit.


2. Mai 2023
19.00 Uhr , Zürich

Künstlich gezeugt: ein Wunschkind auf der Suche

In der Schweiz holen sich jährlich über 6000 Paare medizinische Hilfe, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Welche sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen sind damit verbunden? Ein Gespräch über künstliche Befruchtung, Gentests, Identität und Ethik.


26. April 2023
18.30 Uhr, Zürich

Pharma und Forschung: Ist die Zukunft in Gefahr?

Geforscht wird unter modernsten Umständen, die Universitäten haben einen exzellenten Ruf und die renommiertesten Wissenschafter und Forscher kommen hier zusammen. Doch wie bleibt die Schweiz weiterhin im Wettbewerb? 


25. April 2023
18.30 Uhr, Zürich

Zwischen Ironie und Kunst: ein Karikaturist erzählt

Woher holt Peter Gut, der Mann hinter der Karikatur, seine Inspirationen, wie entsteht aus ersten Skizzen eine lebendige Karikatur, und was ist seine Lieblingskarikatur, welche Zeichnung hat am meisten bewegt? 


24. April 2023
18.30 Uhr, Zürich

Wein-Duell: Jungwinzerin gegen Weinakademiker

Carolin Weiler, das Jungtalent aus Deutschland, sowie Peter Keller, «NZZ am Sonntag»-Weinredaktor und Weinakademiker, präsentieren fünf Weine. Wer hat die Nase vorne und trifft den Geschmack des Publikums besser?

  Seite 1 von 25  Nächste Seite
Im Moment können wir dazu keine Veranstaltungen finden.
Zu den aktuellen Veranstaltungen