Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
            Berlin,
              17. März 2015
          NZZ Podium Europa
            Weltordnung ohne Europa
Just als die Supermacht Amerika sich von der zögerlichen Seite zeigte, wurde aus der Europäischen Union peu à peu ein krisengestählter und ernstzunehmender Akteur. Wie soll sich die EU nun geopolitisch positionieren – 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung und 13 Jahre nach Einführung der Gemeinschaftswährung? Gilt die Atlantische Allianz als sakrosankt? Taugt das heutige Europa, eine hybride Konstruktion zwischen Staat und Föderation, schon (wieder) als Global Player? Und ist der alte Kontinent dafür noch machiavellistisch genug – oder sehnen sich viele Europäer nicht insgeheim nach einer «Weltordnung ohne Europa»?
 
Teilnehmende
Alexander Graf Lambsdorff
Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion
    Harold James
Professor for History and International Affairs, Princeton University
    Mark Lilla
Professor of Humanities, Columbia University
    Frank Schimmelfennig
Professor für Europäische Politik, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Cem Özdemir
Politiker
    Moderation
Luzi Bernet
Chefredaktor «NZZ am Sonntag»
    Teilen
        Eine Veranstaltung von        
          
                                     
               
            
                                  
        
      
           
             
           
       
       
       
       
       
             
             
             
             
             
            