NZZ-Foyer
            Zürich,
              15. September 2022
          NZZ Podium
            Leistungsgesellschaft – welche Schule braucht der Mensch?
Fast ein Viertel unseres Daseins verbringen wir in der Schule. Darin spiegelt sich die Komplexität der Moderne. Bildung ist eine Ressource, von der die globalisierten Leistungsgesellschaften nicht genug haben können. Allerdings sind mit dem Exzellenzanspruch auch Probleme verbunden: Schulstress, Ausgrenzung, Elitarismus.
Noch fährt die Schweiz gut mit ihrem dualen Bildungssystem. Jeder kann nach seiner Begabung einen schulischen Weg finden, die Lehrstätten sind hochstehend und die Aufstiegschancen intakt. Trotzdem gibt es einen immer stärkeren Drang zur Akademisierung – oft am Markt vorbei.
Teilnehmende
Sergio P. Ermotti
Präsident des Verwaltungsrates, Swiss Re
    Oliver Meier
Projektleiter Hochbau, Marti AG, Zürich
    Margrit Stamm
Professorin für Erziehungswissenschaften und Pädagogische Psychologie
    Silvia Steiner
Regierungsrätin und Bildungsdirektorin, Kanton Zürich
    Moderation
Martin Meyer
Leiter «NZZ Podium»
    Teilen
            Aufzeichnung der Veranstaltung          
         
           
       
       
       
       
       
             
             
             
             
             
             
             
            