Online
            Online,
              10. November 2020
          NZZ trifft Universität Zürich
            Fernweh trotz Klimawandel und Corona: Wie reisen wir in Zukunft?
Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was niemand für möglich gehalten hat: Die Flugzeuge blieben am Boden, die Kondensstreifen am Himmel verschwanden, die Menschen entdeckten ihr eigenes Umfeld neu. Nicht der Klimawandel hat unsere Mobilität eingeschränkt, sondern eine Pandemie. Aber wird sich unser Verhalten nachhaltig verändern? Wie reisen wir in Zukunft? Und wie reagieren Reiseveranstalter auf die neuen Herausforderungen und das Bedürfnis, die Welt verantwortungsvoll zu entdecken?
In der Diskussion mit Fachleuten beleuchten wir die Schatten- und Sonnenseiten des Reisens und reden über die aktuelle Situation, Lösungsansätze und die Zukunft des Reisens.
Teilnehmende
Hanna Fischer
Klimaaktivistin
    Kilian Bamert
Vlogger und Social Media Creator Saturday.and.Sunday
    Axel Michaelowa
Experte für internationale Klimapolitik, Universität Zürich und Perspectives
    André Lüthi
Verwaltungsratspräsident Globetrotter Group AG
    Moderation
Aline Wanner
«NZZ Folio»-Redaktionsleiterin
    Teilen
        Partner        
          
                                     
               
            
                                  
        
      
           
            
            Video-Aufzeichnung der Veranstaltung          
         
           
       
       
       
      