Vergangene Veranstaltungen
Korrespondenten im Gespräch: Lateinamerika
NZZ-Auslandredaktor Samuel Misteli im Gespräch mit NZZ-Lateinamerika-Korrespondentin Nicole Anliker .
Wein verstehen – so werden Sie zum Kenner
Bloggerin und Buchautorin Madelyne Meyer erklärt unkompliziert, unkonventionell und humorvoll auf was es beim Weinverkosten ankommt und wie man einen Wein findet, der einem schmeckt.
China – Eindrücke aus dem Reich der Mitte
Asien-Korrespondent Matthias Müller im Gespräch über den Alltag mit Corona im Reich der Mitte.
Afrika – ein Blick auf den vergessenen Kontinent
NZZ-Korrespondent David Signer gibt einen Einblick in den oftmals vernächlässigten Kontinent Afrika während der derzeitigen Krise.
USA - Trump und die Auswirkungen von Corona
NZZ-Korrespondentin Marie-Astrid Langer gibt einen persönlichen Einblick in das Leben als USA-Korrespondentin
Medizin im Stresstest: Corona und die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft
Wo stehen wir bei der Erforschung des Coronavirus? Was sagen die Modelle zur Entwicklung der Epidemie? Und wie ist die Lage in den Spitälern?
Absturz an der Börse – wie geht es weiter?
Weltweit steht die Wirtschaft wegen der Corona-Pandemie still. Nach einer scharfen Korrektur hat sich die Börse wieder etwas gefangen. War es das oder stehen uns noch weitere Turbulenzen an den Märkten bevor?
Wirtschaft im Härtetest: Wie uns die Corona-Krise trifft
Unsere Wirtschaftsredaktorin Nicole Rütti diskutiert mit zwei Experten aus der Wirtschaft die aktuellsten Fragestellungen zur Situation der Schweizer Wirtschaft aufgrund der Corona-Krise.
Wein und Film: Ein Fest für Auge und Gaumen
Zwei deutsche Spitzenwinzerinnen, Eva Vollmer aus Rheinhessen und Theresa Breuer aus dem Rheingau, präsentieren an diesem Abend ihre Rieslinge und weitere Preziosen.
«The Perfect Candidate» – Vorpremiere und Gespräch
Erleben Sie die exklusive Vorpremiere des Films «The Perfect Candidate» mit anschliessendem Hintergrundgespräch über den Film und die heutigen Herausforderungen der Frauen in der arabischen Welt.
Über Helvetismen: Von Sommervögeln und anderen Eigenarten
NZZ-Zürich-Redaktor Urs Bühler nimmt Sie mit auf eine vergnüglich-informative Tour d`Horizon durch das Blumenfeld helvetischer Wortkreationen.
Die Zukunft des Geldes
Die Weltfinanzkrise hat deutlich gemacht, was Geld eigentlich ist – in Papier gegossenes Vertrauen. Nun stellt sich die Frage nach dem Geld auf neue Weise: Ist seine Erscheinungsform als Bargeld noch zeitgemäss und seine Zukunft nicht vielmehr digital?
Edelsüsse Schätze: Junge und gereifte Weine aus dem Sauternes
Sauternes aus dem Bordelais zählen zu den berühmtesten und besten Süssweinen der Welt. Weinkenner Jürg Richter gilt in der Schweiz als der Süsswein-Experte schlechthin.
Was sind die globalen Herausforderungen 2020?
Wir werfen gemeinsam mit FDP-Präsidentin Petra Gössi und UBS-Konzernleitungsmitglied Sabine Keller-Busse einen Blick auf das Jahr 2020. Welche globalen Herausforderungen kommen auf uns zu?
Das Feuilleton der NZZ im Wandel der Zeit
Der frühere Feuilleton-Leiter Martin Meyer und der heutige Feuilleton-Chef René Scheu sprechen darüber, wie sich das NZZ-Feuilleton im Lauf der Zeiten gewandelt hat. Ein kurzweiliger Abend voller Erinnerungen, Anekdoten und «Visionen».
Stilistik: Wie der Wein zu seinem Geschmack kommt
Zusammen mit der talentierten Winzerin Birgit Wiederstein verkosten wir eine breite Palette von österreichischen Spitzenweinen und besprechen die verschiedenen Einflüsse auf die Stilistik.
Vorpremiere und Filmgespräch «Platzspitzbaby»
Regisseur Pierre Monnard greift im Film «Platzspitzbaby» ein Kapitel Schweizer Geschichte auf, das alle kennen, aber über das man kaum spricht.
«I fucking love my life» – Faber zu Gast
Faber über sein Leben als Musiker, über seine Texte und Sinnkrisen, und warum er manchmal mit seiner Heimatstadt Zürich hadert.
Zu den aktuellen Veranstaltungen