Vergangene Veranstaltungen
Der Fiskus
Der Staat braucht Einnahmen, damit er Krankenhäuser, Universitäten, die Polizei, die Gerichte, die Strassen oder Kitas und Schulen finanzieren kann. Die Gretchenfrage ist allerdings, wie viel Geld der Fiskus von den Bürgern und Unternehmern haben will.
Champagne & Dine: Zu Besuch im Restaurant 1904 Designed by Lagonda
Erleben Sie das puristische und weltoffene Konzept des Spitzenkochs Thomas Bissegger im Restaurant «1904 Designed by Lagonda». Neben einem vollendeten Menu erwartet Sie exklusiver Champagnergenuss aus dem Champagnerhaus Laurent-Perrier.
Magische Momente im KKL Luzern – Vladimir Jurowski
Erleben Sie ein unvergessliches Konzert im KKL Luzern und erhalten Sie exklusive Hintergrundinformationen vom Intendanten der Migros-Kulturprozent-Classics.
Big Government
Der Staat ist über Nacht wieder zum Heilsbringer geworden. Er soll Unternehmen, ja ganze Bevölkerungsschichten, retten, schützen und versorgen. In Deutschland, das sich lange als Sparweltmeister gebärdet hatte, kommt dies, so die gängige Meinung, einem Paradigmenwechsel gleich.
Die Welt des Syrah - küren Sie Ihren Lieblingswein
Degustieren wie die Profis: Verkosten Sie 12 Spitzenweine der roten Rebsorte Syrah und vergleichen Sie Ihre Bewertung mit derjenigen der Profis.
Europa: Ein Projekt in der Krise
Brexit, Migrationsproblematik, autoritäre Politiker in den eigenen Reihen und Coronakrise – der Historiker Kiran Klaus Patel über die vielen Problemfelder der EU, wie sie sich immer wieder neu erfunden hat und einen Blick in die Zukunft .
Champagne & Dine: Zu Besuch im Storchen Zürich
Geniessen Sie Spitzen-Cuvées aus dem Champagnerhaus Laurent-Perrier zu exquisiten Kreationen von Spitzenkoch Stefan Jäckel im Storchen Zürich.
US-Präsident Trump zum Zweiten?
Als Präsident hat Trump die Nation polarisiert wie noch keiner zuvor, und doch hat seine Politik der Disruption einiges aufgemischt. Lange lief auch die Wirtschaft rund, bis die Corona-Pandemie kam und die Grenzen des Systems Trump gnadenlos aufzeigte.
Bordeaux-Weinduell: Master of Wine gegen Weinakademiker
In diesem Seminar präsentieren Jan Schwarzenbach, Master of Wine und Leiter Direktverkauf bei Coop/Mondovino und Peter Keller ihre fünf Bordeaux-Favoriten. Wer trifft in diesem «Weinduell» Ihren Geschmack besser?
Netflix & Co. – überlebt das Kino in Zukunft?
Lory Roebuck, Filmredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», im Gespräch mit Schauspieler Joel Basman, Christian Jungen, Direktor des Zurich Film Festivals, Regisseurin Bettina Oberli und Kinounternehmerin Edna Epelbaum über die Zukunft des Kinos.
Big Talk mit Hazel Brugger und Gast Richard David Precht
NZZ Live und Hazel Brugger laden zum Gespräch: Im ehrlichsten aller Rahmen, dem ungeschnittenen, ungeskripteten Gespräch, geht Hazel Brugger Lebenswegen auf den Grund und versucht, herauszufinden, was genau den Philosoph David Richard Precht so besonders macht.
Biodynamie im Trend: Weine mit Spannung und Seele
Die Winzerin Francisca Obrecht verschafft uns einen Einblick in den biodynamischen Weinbau und präsentiert ihre eigenen Weine sowie weitere biodynamische Spezialitäten.
Wie Sie richtig vorsorgen – Weichen stellen fürs Alter
An diesem Anlass geben Vermögensverwalter, Pensionskassenvertreter und Wissenschafter Informationen zur Lage der Vorsorge in der Schweiz und konkrete Tipps für Steueroptimierung, den drei Säulen der Altersvorsorge sowie zum Thema Pensionierung.
Walliser Superstars: Hochkarätige Weine aus der Schweiz
Patrick Z'Brun wird uns an diesem Abend seine Beweggründe, seine Philosophie und selbstverständlich einen Teil seiner herkunftsbezogenen Weiss und Rotweine präsentieren.
«Life is live» – Die Welt seit Corona
NZZ Podium zu Gast am LUCERNE KURZ-FESTIVAL
Leider vergeht eine Pandemie nie so schnell, wie sie kommt. So sind wir nach den dramatischen Tagen von Schock und Lockdown daran zu begreifen, dass es eher ein Leben mit als ein Leben nach Corona geben wird.
Familienalltag im Ausnahmezustand: Wie sich der Lockdown auf die Erziehung auswirkt
Der Spagat zwischen Homeschooling und Homeoffice forderte Mütter und Väter gleichermassen während der Corona-Krise. Wie sind Eltern mit dieser Situation umgegangen?
Bestsellerautor Martin Walker im Gespräch
Erleben Sie den schottischen Schriftsteller, Historiker und politischen Journalisten Martin Walker im Gespräch mit Peer Teuwsen, Ressortleiter Kultur «NZZ am Sonntag».
Kultur im Krisenmodus - warum der Kunstmarkt gewinnt und die Künstler verlieren
Die Corona-Krise hat den Kunstmarkt stark getroffen: Künstler gerieten in existenzielle Notlagen. Doch die Krise hat auch neue Formate und Projekte hervorgebracht wie die Kunstinitiative PArt.
Zu den aktuellen Veranstaltungen